Voraussetzungen für den Einsatz
Smart-Inventory ist für den Einsatz in Windows Netzwerken mit Active Directory konzipiert. Es lässt sich aber auch in Netzwerken nutzen, die als Arbeitsgruppe organisiert sind.
Lokale Firewalls oder Internet-Security Systeme sind für Smart-Inventory kein K.O. Kriterium. Es müssen lediglich die Protokolle frei geschaltet werden, über die Smart-Inventory die Inventardaten beschafft.
Datenbank
Zur Datenhaltung benötigt Smart-Inventory Microsoft SQL Server . Unterstützt werden die Versionen
- SQL Server 2019
- SQL Server 2017
- SQL Server 2016
- SQL Server 2014
- SQL Server 2012
Dabei ist selbst bei großen Netzwerken die kostenlose Express-Version völlig ausreichend. Falls nur eine Einzelplatzinstallationen geplant ist, kann auch die LocalDB-Version von Microsoft SQL Server problemlos eingesetzt werden.
Unterstützte Betriebssysteme
Mit Smart-Inventory lassen sich alle Rechner inventarisieren, die unter einem der folgenden Betriebsysteme laufen.
Client Betriebssysteme:
- Windows 10
- Windows 8.1
- Windows 7
- Windows XP
Server Betriebssysteme:
- Windows Server 2019
- Windows Server 2016
- Windows Server 2012R2
- Windows Server 2012
Installations Rechner
Zu Installation von Smart-Inventory ist ein 64-Bit Windows Server- oder Desktop-System notwendig.
Hier sehen Sie eine Liste von Betriebssystemen, unter denen die Installation von Smart-Inventory erfolgreich getestet wurde.
Terminal Server
Smart-Inventory kann auch auf einem Windows Terminal Servern installiert werden, so dass mehrere Anwender damit arbeiten können. Hierfür ist jedoch zusätzlich das Leistungsmerkmal "Nutzung über Terminal Server/RDP-Verbindung" zu erwerben.