Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Nur IP-Adresse, kein Rechnername |
|||||||
Q: |
Bei der Inventarisierung des Netzwerkes über einen IP-Scan werden die Rechner nur mit ihrer IP-Adressen aufgelistet, jedoch nicht mit ihrem Namen. Warum? |
||||||
A: |
Ursache dafür ist, dass die Reverse Lookup Zonen des DNS-Servers unvollständig konfiguriert sind. Hier sollte man den Administrator des Netzwerkes bitten, die erforderlichen Informationen zu ergänzen. |
||||||
Umzug auf einen anderen Rechner |
|||||||
Q: |
Wie zieht man mit einer lizenzierten Installation auf einen anderen Rechner um? |
||||||
A: |
Es ist sicher zustellen, dass Easy-Inventory V6.7 oder höher läuft. Evtl. ist zuvor ein Update durchzuführen. Anschließend sind folge Schritte auszuführen:
Falls das Verzeichnis „ProgramData“ im Explorer nicht aufgelistet wird, ist dies im Explorer zu konfigurieren mit „Ordneroptionen -> Ansicht“ und hier die Einstellung „Ausgeblendete Dateien, Ordner und Laufwerke anzeigen“. |
||||||
Rechner inventarisieren, die nicht in der Domäne sind |
|||||||
Q: |
Es gibt in unserem Netzwerk einige Rechner, die nicht Mitglied der Domäne sind. Kann man mit Easy-Inventory diese Rechner inventarisieren? |
||||||
A: |
Ja, Easy-Inventory kann das. Dazu sind auf jedem Rechner folgende Vorbereitungen notwendig:
Easy-Inventory stellt dafür im Unterverzeichnis "Scripte" das vbs-Script "KonfigEasyWG.vbs" bereit. Es muss auf jedem dieser Rechner ausgeführt werden. Als Parameter muss dem Script das zu setzende Administartorpasswort übergeben werden. Nach der zuvor geschilderten Vorbeitung der Rechner, lassen diese sich in folgenden Schritten mit Easy-Inventory inventarisieren:
|